BLÄSSHUHN

Fulica atra

STIMME

Männchen und Weibchen klingen verschieden. Der typische Ruf des Weibchens klingt etwa wie ‚kröh‘ und kann sich auch überschlagen, dann wird der Ruf eher schrill.

typischer Ruf Männchen

STIMME

Beim Blässhuhn haben Männchen und Weibchen unterschiedliche Rufe, auch wenn es nicht sehr einfach ist, diese zu unterscheiden. Es hat mehrere Rufe, die sehr unterschiedlich klingen können. Bei Erregung werden doch alle Rufe stärker und höher. Sie sind trompetend oder hoch kieksend.

Der typische Ruf des Weibchens ist ein ‚krök‘, dessen Intensität sich senkt wenn es ihre Junge anlockt. Das kann man gut im Video, weiter unten auf der Seite, beobachten. Ihr Ruf kann sich auch überschlagen, dann wird der Ruf sehr schrill.

©Jorge Leitão

Der Ruf des Männchens kann man als das Geräusch, wenn man einen Sektkorken aus der Flasche poppt, beschreiben. Es klingt stimmlos und schnalzend.

©Tero Linjama

Nachts im Frühjahr und im Herbst kann man auch zweisilbige Rufe hören. Die Bettelrufe der Jungen ist ein sehr hohes ‚pwieb‘, welches man auch im Video weiter unten hören kann.

LEBENSWEISE

Das Blässhuhn ist ein sehr guter Schwimmer. Um an Nahrung zu gelangen taucht es sogar mit dem ganzen Körper unter Wasser. Es ist sehr anpassungfähig. Eine hohe Population von Blässhühner zeigt normalerweise eine hohe Wasserverschmutzung an. Doch das Blässhuhn hat diese Verschmutzung nicht ausgelöst, sie ist eher die Folge davon. Sie ernährt sich gerne von Algen und hilft so sogar noch, die Wasserverschmutzung loszuwerden.

GEFÄHRDUNG

Das Blässhuhn ist zwar weit verbreitet aber dennoch wird es durch mehrere Faktoren gefährdet. Unter anderem von Zerstörung von Schilf- und Uferzonen, zu intensiver Störung am Brutplatz und durch den Wellengang verursacht durch Wassersport.

Hilf dem Blässuhn!

Hier folgen einige Möglichkeiten, wie man das Blässhuhn fördern kann:

  • ungestörte Uferbereiche mit Röhrichtvegetation
  • Im Winter geht es auch gerne an Futterstellen: Dort mag es am liebsten Haferflocken, Apfelstücke und Körner

Hilf dem Blässuhn!

Hier folgen einige Möglichkeiten, wie man das Blässhuhn fördern kann:

  • ungestörte Uferbereiche mit Röhrichtvegetation
  • Im Winter geht es auch gerne an Futterstellen: Dort mag es am liebsten Haferflocken, Apfelstücke und Körner

Wenn Sie noch mehr spannende Fakten über die Lebensweise und die Rufe des Blässhuhns erfahren wollen, besuchen Sie doch meine Website über ein Laptop, Pad oder PC. Dort werden Sie noch weitere Informationen finden!